Meta Ads oder Google Ads? Beide Plattformen bieten enorme Reichweite – doch sie funktionieren nach völlig unterschiedlichen Prinzipien. Während Google auf aktive Nachfrage reagiert („Pull“), erzeugt Meta Aufmerksamkeit („Push“). In diesem Artikel erfährst du, welche Strategie wann funktioniert und wie du beide Systeme smart kombinierst.
Google Ads sind suchbasiert. Nutzer:innen geben aktiv ein, was sie suchen – du reagierst also auf ein bestehendes Interesse.
Meta Ads (Facebook, Instagram) dagegen setzen auf Zielgruppenansprache: Du zeigst dein Angebot Menschen, die es potenziell interessieren könnte – auch wenn sie noch gar nicht danach gesucht haben.
Kurz gesagt:
Beide Ansätze sind effektiv – aber nur, wenn sie strategisch eingesetzt werden.

Push-Marketing bedeutet, dein Angebot gezielt in den Feed, Storys oder Reels deiner Zielgruppe zu „pushen“.
Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Interesse zu wecken, bevor eine konkrete Kaufabsicht entsteht.
Beispiele:
Vorteile von Push-Marketing:
Herausforderung: Du musst dein Publikum richtig kennen – sonst verlierst du Budget an unpassende Zielgruppen.
Beim Pull-Marketing suchst du nicht nach Kund:innen – sie finden dich.
Google Ads zeigt dein Angebot genau dann, wenn jemand aktiv nach einem Produkt, Service oder Problem sucht.
Beispiele:
Vorteile von Pull-Marketing:
Herausforderung: Der Wettbewerb um gute Keywords ist hoch – und der Preis steigt mit der Nachfrage.

Die Kombination beider Systeme ist oft am effektivsten: Du erzeugst mit Meta die Aufmerksamkeit – und fängst über Google die Nachfrage auf, wenn sie entsteht.
Ein moderner Funnel nutzt beide Kräfte:
Diese Verzahnung schafft eine nachhaltige Markenpräsenz und maximiert deine Werbeeffizienz.
Ein Coaching-Unternehmen schaltete Meta Ads mit emotionalen Videos, die typische Probleme ihrer Zielgruppe zeigten.
Nach mehreren Wochen stiegen die Suchanfragen nach ihrer Marke bei Google um 300 %.
Durch gezielte Google Ads auf den Markennamen und themenrelevante Keywords wurden Interessenten zu Kunden – der ROAS (Return on Ad Spend) verdoppelte sich.
Das zeigt: Push erzeugt Aufmerksamkeit, Pull wandelt sie in Umsatz.
Meta Ads wecken Interesse – Google Ads erfüllen es.
Erfolgreiches digitales Marketing entsteht nicht durch die Wahl einer Plattform, sondern durch das Zusammenspiel beider.
Wenn du deine Kampagnen strategisch verknüpfst, erreichst du deine Zielgruppe genau dort, wo sie sich gerade in ihrer Customer Journey befindet.

"Project Delta aims to create smart cities that enhance the quality of life for residents."
Play Promo Video

From bold brands to immersive experiences, we help visionary businesses stand out, connect, and grow.
